Reichensachsen Wehretal, Schloss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Burgen & Schlösser
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Seite angelegt)
 
(Bilder eingefügt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:115_SL_01_REI_1206_07.jpg|thumb]]
[[Bild:115_SL_02_REI_1206_11.jpg|thumb]]
==Bezeichnung, Eigentümer, Kreis==   
==Bezeichnung, Eigentümer, Kreis==   
Privatbesitz. Werra-Meißner-Kreis.  
Privatbesitz. Werra-Meißner-Kreis.  

Version vom 6. Juni 2012, 10:51 Uhr

115 SL 01 REI 1206 07.jpg
115 SL 02 REI 1206 11.jpg


Bezeichnung, Eigentümer, Kreis

Privatbesitz. Werra-Meißner-Kreis.

Bauherr, Grunddaten, Zustand

Friedrich von Eschwege, 1590.

Geschichte

Die Lehnsherrschaft teilten sich im Spätmittelalter und im 16. Jh. die Herren von Boyneburg und die Landgrafen von Hessen, im Ort saß zu dieser Zeit eine Seitenlinie der Herren von Eschwege.

Baugeschichtliche Bedeutung

Winkelförmiger Bau aus einem Hauptflügel mit massivem Erdgeschoss und zwei Fachwerkobergeschossen sowie einem dreigeschossigen Seitenflügel aus heute verputztem Fachwerk; kleine Erweiterung mit Backstein-Erdgeschoss und Fachwerkobergeschoss aus dem späten 19. Jh.: (Fachwerk aus Weichholz, „divergierende Eckstreben“). Steinsockel am Hauptbau umlaufend, mit Karniesgesims. Steinsockel am Anbau etwas niedrigerer, mit flachem Karnies. Beide Bauteile mit Walmdach.

Ein rechteckiges Portal führt in den Hauptbau. Gewände von innen nach außen mit Kehle, Wulst, gestäbtem Wulst, vertiefter von Stegen gerahmter Spiegelfläche mit Medaillons in den oberen Ecken; Rahmenleiste. Die Rahmenleiste umschließt auch einen rechteckigen Wappenaufsatz mit Doppelwappen (Friedrich von Eschwege / Mechtildis von Eschwege, geb. von Herschdorf). In der Spiegelfläche auf dem Portalsturz steht die Jahreszahl „1590“. Rechts vom Portal Einzel-, links Doppelfenster, mit Falz und Karnies profiliert. Über dem Doppelfenster haben die Fachwerkgeschosse jeweils Vierfenster-Gruppen, über Portal und Einzelfenster jeweils ein Fenster Am Vorbau gekuppelte Fenster.

Durch das Portal betritt man das geräumige Treppenhaus mit barocker Treppe (1. Hälfte 18. Jh. nach der Form der Treppendocken). Der Vorbau könnte ebenfalls dem 17. oder 18. Jh. zuzurechnen sein, im 1. Obergeschoss enthält er einen geräumigen Saal mit barocker (jetzt vorsichtig überklebter) Tapete. Im Kernbau gehen von dem an der Fassade liegenden Treppenbau nach allen Seiten Räume ab, die untereinander verbunden sind.

Würdigung

Das eine alte Burgstelle einnehmende Herrenhaus ist ein Fachwerkbau, der durch die barocken Veränderungen (Putz) weniger repräsentativ wirkt als dies bei Fachwerkbauten des späten 16. Jh. zu erwarten ist. Gleichwohl handelt es sich um das Beispiel eines sehr einfachen Landschlösschens der Renaissancezeit.

Literatur, Quellen

Dehio, Hessen, 1982, S.736